Für Demokratie

2024 ist ein entscheidendes Jahr für die Demokratie - 4 Milliarden Menschen in mehr als 60 Ländern werden wählen gehen.

Als weltweit größte demokratische Bewegung können die Gewerkschaften und die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Demokratie ganz besonders mitgestalten, verteidigen und stärken, nicht nur an den Wahlurnen, sondern auch am Arbeitsplatz, in der Gesellschaft und in den globalen Institutionen. Darum hat der IGB am 4. März seine Kampagne #FürDemokratie ins Leben gerufen.

Im April haben wir unsere erste Aktionsrunde gestartet und uns dabei besonders auf den KampfFür Demokratie in den Gesellschaften, konzentriert, in dem die Gewerkschaften die Grundfreiheiten verteidigen, zu Wahlen aufrufen, sich mit bedrohten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern solidarisieren und sich in ihren Ländern für eine progressive Steuerpolitik und einen neuen Gesellschaftsvertrag einsetzen.

Wir starten jetzt mit der zweiten Runde und haben hier besonders den Kampf Für Demokratie am Arbeitsplatz im Blick. Dazu gehören auch das Streikrecht, das Recht auf gewerkschaftliche Organisierung und auf Tarifverhandlungen. Macht mit bei unseren globalen Aktionen:

Nutzt unsere regelmäßig aktualisierte Weltkarte und macht mit bei der Kampagne #FürDemokratie in Eurem Land:


Ihr könnt Euch auch in Eurem Land dem Kampf #FürDemokratie anschließen:

Es ist an der Zeit, dass unsere internationalen Organisationen, Regierungen und Unternehmen in unserem Interesse arbeiten und nicht im Sinne von Sonderinteressen.

Solidarisiert euch mit den Beschäftigten und setzt Euch #Für Demokratie ein!

IGB FÜR DEMOKRATIE LEITFADEN FÜR GEWERKSCHAFTERINNEN UND GEWERKSCHAFTER
FOR DEMOCRACY CAMPAIGN TIMELINE
CAMPAIGN GRAPHICAL GUIDELINES
Intro For Democracy DE