Solidarität mit palästinensischen Beschäftigten

Der IGB und die Globalen Gewerkschaftsföderationen haben während eines Besuches im Westjordanland in dieser Woche erneut ihre Solidarität mit den palästinensischen Beschäftigten bekräftigt.

IGB-Generalsekretär Luc Triangle: “Wir erklären uns in diesen schwierigen Zeiten solidarisch mit dem palästinensischen Gewerkschaftsbund PGFTU und seinen Mitgliedern. Wir sind zutiefst besorgt über die schwere humanitäre Krise, die die Menschen im Gazastreifen durchmachen. Wir bestätigen unsere langjährige Position zugunsten einer Zweistaatenlösung und fordern einen gerechten und dauerhaften Frieden auf der Grundlage der uneingeschränkten Umsetzung der UN-Sicherheitsratsresolutionen 242 und 338. Das bedeutet ein Ende der Besatzung des Westjordanlandes, den Abbau aller Siedlungen und die Anerkennung der Grenzen von vor 1967 mit Ostjerusalem als Hauptstadt eines palästinensischen Staates. Wie der IGB bereits festgestellt hat, müssen ein Waffenstillstand, die Freilassung aller Geiseln und all derjenigen, die ohne ein ordentliches Gerichtsverfahren festgehalten werden, sowie die Ermöglichung einer sicheren Rückkehr aller durch den Konflikt festsitzenden Beschäftigten zu den unmittelbaren Prioritäten gehören. Die jahrzehntelange Besatzung hat die palästinensischen Menschen in die Verzweiflung getrieben und den Nährboden für die Gräueltaten des 7. Oktober geschaffen. Die Tötung Tausender Palästinenser in der Folge, darunter zahlreiche unschuldige Kinder, Frauen und Männer, ist vollkommen inakzeptabel und nicht zu rechtfertigen. Wir appellieren zudem an die Regierungen, das UNRWA weiter zu finanzieren. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung grundlegender Dienstleistungen und der Unterstützung der palästinensischen Menschen in einer Zeit, in der sie am dringendsten Hilfe benötigen.”

Im Anschluss an Treffen mit dem IGB-Mitgliedsbund PGFTU und weiteren Gewerkschaftsvertretern, Spitzenvertretern der Palästinensischen Autonomiebehörde und UN-Einrichtungen haben die internationalen Gewerkschaftsorganisationen eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht

“Die Gewerkschaften sind Teil der internationalen Friedensbewegung. Wir stehen für Frieden und so wichtige Werte wie Demokratie und Menschlichkeit. Darum sind wir hier. Der IGB wird Anfang Juli 2024 auch mit führenden Vertretern der israelischen Gewerkschaften und Gesellschaft in Tel Aviv zusammentreffen. Die Gewerkschaften leisten einen wichtigen Beitrag zu einer friedlichen und dauerhaften Lösung.”